130 Jahre Bürogeschichte:
Eine Chronik der Hamburger Baukunst
Büroname: Schmidt + Wurzbach
Bauaufgabe: Neubau einer Kirche
Standort: Neuenbrook / Kremper Marsch, Schleswig-Holstein
Status: unverändert (unter Denkmalschutz)
Kirche Neuenbrook / Kremper Marsch
Büroname: Schmidt + Wurzbach
Bauaufgabe: Neubau einer Kirche
Standort: Neuenbrook / Kremper Marsch, Schleswig-Holstein
Status: unverändert (unter Denkmalschutz)



Büroname: Schmidt + Wurzbach
Bauaufgabe: Neubau eines Kurhauses
Standort: Südspitze, Wittdün/ Amrum, Schleswig-Holstein
Bauherr: Fast + Andresen
Status: abgerissen
Kurhaus Amrum
Büroname: Schmidt + Wurzbach
Bauaufgabe: Neubau eines Kurhauses
Standort: Südspitze, Wittdün/ Amrum, Schleswig-Holstein
Bauherr: Fast + Andresen
Status: abgerissen

Büroname: Schmidt + Wurzbach
Bauaufgabe: Neubau eines Zentralschlachthofes
Standort: Feldstraße, Hamburg-St.Pauli
Status: im Krieg zerstört
Schlachter-Innungshaus
Büroname: Schmidt + Wurzbach
Bauaufgabe: Neubau eines Zentralschlachthofes
Standort: Feldstraße, Hamburg-St.Pauli
Status: im Krieg zerstört


Büroname: Frejtag + Wurzbach
Bauaufgabe: Neubau eines Kontorhauses in Skelettbauweise
Standort: Poststraße 17, Hamburg-Neustadt
Status: leicht verändert
Australhaus
Büroname: Frejtag + Wurzbach
Bauaufgabe: Neubau eines Kontorhauses in Skelettbauweise
Standort: Poststraße 17, Hamburg-Neustadt
Status: leicht verändert



Büroname: Frejtag + Wurzbach
Bauaufgabe: Neubau eines Kontorhauses
Standort: Neuer Wall 26-28, Hamburg-Neustadt
Status: Fleetseite leicht verändert / Straßenseite stark verändert
Haus Pincon
Büroname: Frejtag + Wurzbach
Bauaufgabe: Neubau eines Kontorhauses
Standort: Neuer Wall 26-28, Hamburg-Neustadt
Status: Fleetseite leicht verändert / Straßenseite stark verändert


Büroname: Frejtag + Wurzbach
Standort: Großer Brustah, Hamburg-Neustadt
Status: abgerissen
Gertighaus
Büroname: Frejtag + Wurzbach
Standort: Großer Brustah, Hamburg-Neustadt
Status: abgerissen

Büroname: Frejtag + Wurzbach
Standort: Schleusenbrücke, Neuer Wall, Hamburg-Neustadt
Status: abgerissen
Haus Reubert
Büroname: Frejtag + Wurzbach
Standort: Schleusenbrücke, Neuer Wall, Hamburg-Neustadt
Status: abgerissen

Büroname: Frejtag + Wurzbach
Standort: Hermannstraße 18, Hamburg-Altstadt
Status: abgerissen
Geschäftshaus Grone
Büroname: Frejtag + Wurzbach
Standort: Hermannstraße 18, Hamburg-Altstadt
Status: abgerissen

Büroname: Frejtag + Wurzbach
Standort: Rödingsmarkt 19, Hamburg-Altstadt
Status: unter Denkmalschutz
Geschäftshaus Flügger
Büroname: Frejtag + Wurzbach
Standort: Rödingsmarkt 19, Hamburg-Altstadt
Status: unter Denkmalschutz



Büroname: Frejtag + Wurzbach
Standort: Neuer Wall 18, Hamburg-Neustadt
Arge m. G. Radel + F. Jacobsen
Status: erhalten
Hildebrandhaus
Büroname: Frejtag + Wurzbach
Standort: Neuer Wall 18, Hamburg-Neustadt
Arge m. G. Radel + F. Jacobsen
Status: erhalten

Büroname: Frejtag + Wurzbach
Standort: Rathausstraße/ Kl. Johannisstraße, Hamburg-Altstadt
Status: stark verändert
Seidenhaus Brandt
Büroname: Frejtag + Wurzbach
Standort: Rathausstraße/ Kl. Johannisstraße, Hamburg-Altstadt
Status: stark verändert

Büroname: Frejtag + Wurzbach
Standort: Hermannstraße, Hamburg-Altstadt
Status: abgerissen
Geschäftshaus Rüther
Büroname: Frejtag + Wurzbach
Standort: Hermannstraße, Hamburg-Altstadt
Status: abgerissen

Büroname: Frejtag + Wurzbach
Standort: Innocentiastraße, Hamburg-Harvestehude
Haus Ewald
Büroname: Frejtag + Wurzbach
Standort: Innocentiastraße, Hamburg-Harvestehude

Büroname: Frejtag + Elingius
Standort: Schauenburgstraße, Hamburg-Altstadt
Status: Fassade 1984 restauriert
Kontorhaus Newman
Büroname: Frejtag + Elingius
Standort: Schauenburgstraße, Hamburg-Altstadt
Status: Fassade 1984 restauriert

Büroname: Frejtag + Elingius
Bauaufgabe: Neubau eines zweigeschossigen Einfamilienhauses
Standort: Kösterbergstraße, Hamburg-Blankenese
Status: erhalten
Haus Köllisch
Büroname: Frejtag + Elingius
Bauaufgabe: Neubau eines zweigeschossigen Einfamilienhauses
Standort: Kösterbergstraße, Hamburg-Blankenese
Status: erhalten


Büroname: Frejtag + Elingius
Standort: Alte Hege, Aumühle, Schleswig-Holstein
Haus Meyer
Büroname: Frejtag + Elingius
Standort: Alte Hege, Aumühle, Schleswig-Holstein

Büroname: Frejtag + Elingius
Standort: Lindenallee, Othmarschen, Hamburg
Status: im Krieg zerstört
Landhaus Ganssauge
Büroname: Frejtag + Elingius
Standort: Lindenallee, Othmarschen, Hamburg
Status: im Krieg zerstört

Büroname: Frejtag + Elingius
Standort: Bondenwald, Hamburg-Niendorf
Status: unverändert
Landhaus Mutzenbecher
Büroname: Frejtag + Elingius
Standort: Bondenwald, Hamburg-Niendorf
Status: unverändert

Büroname: Frejtag + Elingius
Bauaufgabe: Neubau eines Kontorhauses
Standort: Poststraße, Hamburg-Neustadt
Status: unverändert
Streit's Kontorhaus
Büroname: Frejtag + Elingius
Bauaufgabe: Neubau eines Kontorhauses
Standort: Poststraße, Hamburg-Neustadt
Status: unverändert


Büroname: Frejtag + Elingius // Arbeitsgemeinschaft mit Rambatz + Jolasse
Standort: Glockengießerwall, Hamburg-Altstadt
Status: leicht verändert
Wallhof (Fassade)
Büroname: Frejtag + Elingius // Arbeitsgemeinschaft mit Rambatz + Jolasse
Standort: Glockengießerwall, Hamburg-Altstadt
Status: leicht verändert

Büroname: Frejtag + Elingius
Bauaufgabe: zweigeschossiges Wohnhaus des Büropartners Erich Elingius
Standort: Lindenallee, Hamburg-Othmarschen
Status: im Krieg zerstört
Haus Elingius
Büroname: Frejtag + Elingius
Bauaufgabe: zweigeschossiges Wohnhaus des Büropartners Erich Elingius
Standort: Lindenallee, Hamburg-Othmarschen
Status: im Krieg zerstört

Büroname: Frejtag + Elingius
Standort: Saselberg, Hamburg-Sasel
Status: leicht verändert
Haus Westerkamp
Büroname: Frejtag + Elingius
Standort: Saselberg, Hamburg-Sasel
Status: leicht verändert

Büroname: Frejtag + Elingius
Standort: Feldbrunnenstraße, Hamburg-Rotherbaum
Status: abgerissen
Haus Minck
Büroname: Frejtag + Elingius
Standort: Feldbrunnenstraße, Hamburg-Rotherbaum
Status: abgerissen

Büroname: Frejtag + Elingius
Standort: Groß Weden, Krs. Herzogstum Lauenburg
Herrenhaus v. Krogh
Büroname: Frejtag + Elingius
Standort: Groß Weden, Krs. Herzogstum Lauenburg



Büroname: Erich Elingius
Bauaufgabe: Wohnhaus im Geist eines Rokoko-Schlösschens
Standort: Harvestehuder Weg, Hamburg-Harvestehude
Bauzeit: 1915-1921
Status: Im Krieg zerstört
Haus Laeisz
Büroname: Erich Elingius
Bauaufgabe: Wohnhaus im Geist eines Rokoko-Schlösschens
Standort: Harvestehuder Weg, Hamburg-Harvestehude
Bauzeit: 1915-1921
Status: Im Krieg zerstört

Büroname: Erich Elingius
Standort: Bismarckstraße, Reinbek, Schleswig-Holstein
Zwillingshäuser für J. + P. Tiefenbacher
Büroname: Erich Elingius
Standort: Bismarckstraße, Reinbek, Schleswig-Holstein


Büroname: Erich Elingius
Standort: Bebelallee, Hamburg-Winterhude
Status: leicht verändert
Haus Blohm
Büroname: Erich Elingius
Standort: Bebelallee, Hamburg-Winterhude
Status: leicht verändert

Büroname: Erich Elingius
Standort: Isekai 2 und 4, Hamburg-Eppendorf
Status: unverändert
Haus Neuhäuser + Campbell
Büroname: Erich Elingius
Standort: Isekai 2 und 4, Hamburg-Eppendorf
Status: unverändert

Büroname: Erich Elingius
Standort: Hamburg-Blankenese
Haus Huth
Büroname: Erich Elingius
Standort: Hamburg-Blankenese



Büroname: Erich Elingius
Standort: Godeffroystraße, Hamburg-Eppendorf
Status: abgerissen
Haus Michahelles
Büroname: Erich Elingius
Standort: Godeffroystraße, Hamburg-Eppendorf
Status: abgerissen

Büroname: Erich Elingius
Standort: Goernestraße, Hamburg-Eppendorf
Status: unverändert
Haus Strassburger
Büroname: Erich Elingius
Standort: Goernestraße, Hamburg-Eppendorf
Status: unverändert

Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Greflingerstraße, Hamburg-Winterhude
Status: leicht verändert
Großwohnhäuser für Röttger + Winter
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Greflingerstraße, Hamburg-Winterhude
Status: leicht verändert

Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Neubau eines Wohnhauses
Standort: Bebelallee, Hamburg-Winterhude
Status: unverändert
Haus Hinrichsen
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Neubau eines Wohnhauses
Standort: Bebelallee, Hamburg-Winterhude
Status: unverändert


Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Bernadottestraße, Hamburg-Othmarschen
Haus Reincke
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Bernadottestraße, Hamburg-Othmarschen

Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Reinbek, Schleswig-Holstein
Haus Sellschopp
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Reinbek, Schleswig-Holstein


Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Haselknick, Wohldorf
Status: leicht verändert
Haus Völker
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Haselknick, Wohldorf
Status: leicht verändert

Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm // Arge mit H. Höger
Bauaufgabe: Neubau des ersten großen Kleinwohnungsbauprojekts Hamburg mit 166 Wohnungen
Standort: Immanuelstieg, Sieldeich, Hamburg-Veddel
Bauherr: Gemeinnützige Kleinwohnungsbaugesellschaft Groß-Hamburg mbH
Status: leicht verändert
Kleinwohnungsblock Veddel
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm // Arge mit H. Höger
Bauaufgabe: Neubau des ersten großen Kleinwohnungsbauprojekts Hamburg mit 166 Wohnungen
Standort: Immanuelstieg, Sieldeich, Hamburg-Veddel
Bauherr: Gemeinnützige Kleinwohnungsbaugesellschaft Groß-Hamburg mbH
Status: leicht verändert




Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm // Arbeitsgemeinschaft mit Heinrich W. Müller
Bauaufgabe: Neubau eines Kühlhauses in Eisenskelettbauweise
Standort: Neumühlen, Hamburg-Ottensen
Status: leicht verändert
Kühlhaus Union
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm // Arbeitsgemeinschaft mit Heinrich W. Müller
Bauaufgabe: Neubau eines Kühlhauses in Eisenskelettbauweise
Standort: Neumühlen, Hamburg-Ottensen
Status: leicht verändert


Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm // Arbeitsgemeinschaft mit Heinrich W. Müller
Bauaufgabe: Kostengünstige Bauweise der Versuchshäuser aus Stahl mit Vormontage in Werkhallen
Standort: Ölendörp, Soltstücken, Hamburg-Fulsbüttel
Status: leicht verändert
Stahl-, Versuchshäuser für Billigbauweise
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm // Arbeitsgemeinschaft mit Heinrich W. Müller
Bauaufgabe: Kostengünstige Bauweise der Versuchshäuser aus Stahl mit Vormontage in Werkhallen
Standort: Ölendörp, Soltstücken, Hamburg-Fulsbüttel
Status: leicht verändert

Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Hamburg-Hammerbrook
Status: im Krieg zerstört
Großwohnhäuser Hammerbrook
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Hamburg-Hammerbrook
Status: im Krieg zerstört

Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Andreasstraße, Hamburg-Winterhude
Haus Stern
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Andreasstraße, Hamburg-Winterhude


Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Neubau eines Sommerhauses des Büropartners Gottfried Schramm
Standort: Mittelweg, Reinbek, Schleswig-Holstein
Status: stark verändert
Wochenendhaus G. Schramm
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Neubau eines Sommerhauses des Büropartners Gottfried Schramm
Standort: Mittelweg, Reinbek, Schleswig-Holstein
Status: stark verändert

Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Hermann-Löns-Weg, Hamburg-Fuhlsbüttel
Status: leicht verändert
Mehfamilienhaus Alsterdorf
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Hermann-Löns-Weg, Hamburg-Fuhlsbüttel
Status: leicht verändert

Bürohaus: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Hamburg-Steinwerder
Bürohaus Sociedad Vinicola
Bürohaus: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Hamburg-Steinwerder

Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Ballindamm, Hamburg-Altstadt
Status: erhalten
Umbau der Hapag
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Ballindamm, Hamburg-Altstadt
Status: erhalten


Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Luisenweg, Hamburg-Hamm
Status: im Krieg zerstört
Mehrfamilienhaus Hamm
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Luisenweg, Hamburg-Hamm
Status: im Krieg zerstört

Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Elbchaussee, Hamburg-Othmarschen
Status: leicht verändert
Haus Dr. Sieveking
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Elbchaussee, Hamburg-Othmarschen
Status: leicht verändert


Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Krohnskamp, Hamburg-Winterhude
Status: leicht verändert
Wohnbebauung Winterhude
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Krohnskamp, Hamburg-Winterhude
Status: leicht verändert

Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Neubau eines Clubhauses in einer Parklandschaft
Standort: Hamburg-Rissen
Status: verändert
Golfclubhaus Falkenstein
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Neubau eines Clubhauses in einer Parklandschaft
Standort: Hamburg-Rissen
Status: verändert


Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Hirtenweg, Hamburg-Othmarschen
Status: unverändert
Haus Röper
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Hirtenweg, Hamburg-Othmarschen
Status: unverändert

Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Neubau eines Industriebaus
Standort: Sillhorner Damm, Hamburg-Steinwerder
Bauherr: Kupferhütte Ertel, Bieber + Co.
Büro- und Laboratoriumsgebäude
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Neubau eines Industriebaus
Standort: Sillhorner Damm, Hamburg-Steinwerder
Bauherr: Kupferhütte Ertel, Bieber + Co.

Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Erweiterung des Altonaer Kinderkrankenhauses
Standort: Bleickenallee, Hamburg-Ottensen
Status: unverändert
Infektionskrankenhaus am Kinderhospital Altona
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Erweiterung des Altonaer Kinderkrankenhauses
Standort: Bleickenallee, Hamburg-Ottensen
Status: unverändert


Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Hamburg-Nienstedten
Status: im Krieg zerstört
Haus Jefford
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Hamburg-Nienstedten
Status: im Krieg zerstört

Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Lindenstraße, Aumühle, Schleswig-Holstein
Haus Dr. Vogler
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Lindenstraße, Aumühle, Schleswig-Holstein

Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Reihe an einfachen Doppelhäusern
Standort: Fontenay, Hamburg-Rotherbaum
Status: leicht verändert, teilweise abgerissen
Wohnhauskolonie Fontenay
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Reihe an einfachen Doppelhäusern
Standort: Fontenay, Hamburg-Rotherbaum
Status: leicht verändert, teilweise abgerissen




Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Jungfernstieg, Hamburg-Neustadt
Bauherr: Wilhelm Priem
Status: leicht verändert
Bürohaus Alstereck
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Jungfernstieg, Hamburg-Neustadt
Bauherr: Wilhelm Priem
Status: leicht verändert

Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Neubau zweier Bürogebäude
Standort: Alsterufer, Hamburg-Rotherbaum
Status: bei der ersten Erweiterung 1957 leicht verändert
Hauptverwaltung der Hamburg-Mannheimer Versicherung
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Neubau zweier Bürogebäude
Standort: Alsterufer, Hamburg-Rotherbaum
Status: bei der ersten Erweiterung 1957 leicht verändert



Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Wentorf, Schleswig-Holstein
Haus Petersen
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Wentorf, Schleswig-Holstein

Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Jungmannstraße, Hamburg-Othmarschen
Status: leicht verändert
Haus Prof. Jenckel
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Jungmannstraße, Hamburg-Othmarschen
Status: leicht verändert


Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Umbau der Gesellschaftsräume im Hotel Atlantic
Standort: An der Alster, Hamburg-St. Georg
Status: nicht erhalten
Hotel Atlantic
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Umbau der Gesellschaftsräume im Hotel Atlantic
Standort: An der Alster, Hamburg-St. Georg
Status: nicht erhalten


Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Neubau eines Wohnhauses des Büropartners Gottfried Schramm
Standort: Elbchaussee, Hamburg-Othmarschen
Status: leicht verändert
Wohnhaus G. Schramm
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Neubau eines Wohnhauses des Büropartners Gottfried Schramm
Standort: Elbchaussee, Hamburg-Othmarschen
Status: leicht verändert


Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Bellevue, Hamburg-Winterhude
Status: stark verändert
Haus Heldern
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Bellevue, Hamburg-Winterhude
Status: stark verändert


Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Neubau eines Wohnblocks
Standort: Hermann-Behn-Weg, Rothenbaumchaussee, Hamburg-Rotherbaum
Status: unverändert
Großwohnhäuser Rotherbaum
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Neubau eines Wohnblocks
Standort: Hermann-Behn-Weg, Rothenbaumchaussee, Hamburg-Rotherbaum
Status: unverändert


Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Neubau eines 8-geschossigen Verwaltungsgebäudes
Standort: Unnastraße, Hamburg-Eimsbüttel
Status: leicht verändert
Hauptverwaltung Beiersdorf
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Neubau eines 8-geschossigen Verwaltungsgebäudes
Standort: Unnastraße, Hamburg-Eimsbüttel
Status: leicht verändert


Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Hochkamp, Hamburg-Nienstedten
Status: unverändert
Haus Mirbach
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Hochkamp, Hamburg-Nienstedten
Status: unverändert

Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Umbau des Sudhauses der Bavaria & St. Pauli Brauerei
Standort: Hamburg-St. Pauli
Status: leicht verändert
Bavaria & St. Pauli Brauerei
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Umbau des Sudhauses der Bavaria & St. Pauli Brauerei
Standort: Hamburg-St. Pauli
Status: leicht verändert


Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Handelsmannsweg, Hamburg-Othmarschen
Status: leicht verändert
Haus Rieken
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Standort: Handelsmannsweg, Hamburg-Othmarschen
Status: leicht verändert

Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Neubau eines Verwaltungsgebäudes
Standort: Neuer Jungfernstieg, Hamburg-Neustadt
Bauherr: Deutsch-Amerikanische Petroleumgesellschaft
Status: unverändert
Standardhaus
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Neubau eines Verwaltungsgebäudes
Standort: Neuer Jungfernstieg, Hamburg-Neustadt
Bauherr: Deutsch-Amerikanische Petroleumgesellschaft
Status: unverändert


Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Erweiterung
Standort: Waldweg, Trittau, Schleswig-Holstein
Status: unverändert
Haus Essberger
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Erweiterung
Standort: Waldweg, Trittau, Schleswig-Holstein
Status: unverändert

Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Wiederaufbau des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Schlosses
Standort: Aumühle, Schleswig-Holstein
Bauherr: Fürst und Fürstin Bismarck
Schloss Friedrichsruh
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Wiederaufbau des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Schlosses
Standort: Aumühle, Schleswig-Holstein
Bauherr: Fürst und Fürstin Bismarck


Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Umbau der Schwedischen Seemannskirche
Standort: Hafenstraße, Lübeck, Schleswig-Holstein
Bauherr: Svenska Kyrkan
Status: abgerissen
Schwedische Seemannskirche
Büroname: Erich Elingius, Gottfried Schramm
Bauaufgabe: Umbau der Schwedischen Seemannskirche
Standort: Hafenstraße, Lübeck, Schleswig-Holstein
Bauherr: Svenska Kyrkan
Status: abgerissen

Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Buchtallee, Reinbek, Schleswig-Holstein
Haus C. Witt
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Buchtallee, Reinbek, Schleswig-Holstein


Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Up de Schanz, Hochkamp, Hamburg-Nienstedten
Häuser Gratenau
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Up de Schanz, Hochkamp, Hamburg-Nienstedten


Büroname: Schramm + Elingius
Bauaufgabe: Neubau einer Autowerkstatt
Standort: Otzenstraße, Hamburg-St. Pauli
Bauherr: Raffay + Co
VW-Werkstatt
Büroname: Schramm + Elingius
Bauaufgabe: Neubau einer Autowerkstatt
Standort: Otzenstraße, Hamburg-St. Pauli
Bauherr: Raffay + Co


Büroname: Schramm + Elingius
Bauaufgabe: Wiederaufbau eines Bankgebäudes
Standort: Alter Wall, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Vereinsbank in Hamburg
Bauzeit: 1947-1952
Status: erhalten
Wiederaufbau eines Bankgebäudes
Büroname: Schramm + Elingius
Bauaufgabe: Wiederaufbau eines Bankgebäudes
Standort: Alter Wall, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Vereinsbank in Hamburg
Bauzeit: 1947-1952
Status: erhalten





Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Jenischstraße, Hamburg-Klein-Flottbek
Haus A. Peters
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Jenischstraße, Hamburg-Klein-Flottbek


Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Kiel, Schleswig-Holstein
Bauherr: Vereinsbank in Hamburg
Vereinsbank-Filiale Kiel
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Kiel, Schleswig-Holstein
Bauherr: Vereinsbank in Hamburg

Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Krohnskamp, Hamburg-Winterhude
Bauherr: K. Ganske
Bauzeit: 1. Bauabschnitt 1958, 2. Bauabschnitt 1964
Status: leicht verändert
Jahreszeitenverlag
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Krohnskamp, Hamburg-Winterhude
Bauherr: K. Ganske
Bauzeit: 1. Bauabschnitt 1958, 2. Bauabschnitt 1964
Status: leicht verändert

Büroname: Schramm + Elingius
Bauaufgabe: Neubau eines Geschäfthauses mit später ergänztem Bürogebäude
Standort: Jungfernstieg, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Fa. Salamander
Bauzeit: 1953 provisorische Fassade, 1963 Geschäftshaus
Status: leicht verändert
Geschäftshaus Jungfernstieg
Büroname: Schramm + Elingius
Bauaufgabe: Neubau eines Geschäfthauses mit später ergänztem Bürogebäude
Standort: Jungfernstieg, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Fa. Salamander
Bauzeit: 1953 provisorische Fassade, 1963 Geschäftshaus
Status: leicht verändert


Bürohaus: Schramm + Elingius
Standort: Winterhuder Markt, Hamburg-Winterhude
Bauherr: Raffay + Co
Tankstelle
Bürohaus: Schramm + Elingius
Standort: Winterhuder Markt, Hamburg-Winterhude
Bauherr: Raffay + Co

Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Holstenstraße, Kiel, Schleswig-Holstein
Bauherr: Bank für Gemeinwirtschaft
Status: stark verändert
Bankfiliale Kiel
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Holstenstraße, Kiel, Schleswig-Holstein
Bauherr: Bank für Gemeinwirtschaft
Status: stark verändert

Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Leipoldstieg, Hamburg-Othmarschen
Inneneinrichtung: Edit Elingius
Haus E. Adams
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Leipoldstieg, Hamburg-Othmarschen
Inneneinrichtung: Edit Elingius

Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Glockengießerwall, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Neue Sparkasse von 1864
Bürogebäude Sparkasse von 1864
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Glockengießerwall, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Neue Sparkasse von 1864

Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Karl-Jacob-Straße, Hamburg-Klein-Flottbek
Haus Dr. A. Müller
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Karl-Jacob-Straße, Hamburg-Klein-Flottbek

Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Frenssenstraße, Dockenhuden, Hamburg-Blankenese
Haus N. Naeve
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Frenssenstraße, Dockenhuden, Hamburg-Blankenese

Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Carl-Cohn-Straße, Hamburg-Alsterdorf
Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg
Schule Alsterdorf
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Carl-Cohn-Straße, Hamburg-Alsterdorf
Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg



Büroname: Schramm + Elingius
Bauaufgabe: Neubau einer Kindertagesstätte für 60 Kinder
Standort: Reventlowstraße, Hamburg-Othmarschen
Bauherr: Ev. luth. Kirchengemeinde Othmarschen
Bauzeit: 1955, 2. Bauabschnitt 1967
Status: stark verändert
Kindergarten Othmarschen
Büroname: Schramm + Elingius
Bauaufgabe: Neubau einer Kindertagesstätte für 60 Kinder
Standort: Reventlowstraße, Hamburg-Othmarschen
Bauherr: Ev. luth. Kirchengemeinde Othmarschen
Bauzeit: 1955, 2. Bauabschnitt 1967
Status: stark verändert

Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Ost-West-Straße, Hamburg-Neustadt
Bauherr: Alserische Portland Cement
Bürohaus
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Ost-West-Straße, Hamburg-Neustadt
Bauherr: Alserische Portland Cement


Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Ehmkendorffstraße, Hamburg-Othmarschen
Bauherr: Ev. luth. Kirchengemeinde Othmarschen
Gemeindesaal der Christuskirche
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Ehmkendorffstraße, Hamburg-Othmarschen
Bauherr: Ev. luth. Kirchengemeinde Othmarschen

Büroname: Schramm + Elingius
Bauaufgabe: Neubau eines Einfamilienhauses
Standort: Fontanestraße, Hohenkamp, Hamburg-Osdorf
Innenausbau: Edit Elingius
Haus H.-J. Harders
Büroname: Schramm + Elingius
Bauaufgabe: Neubau eines Einfamilienhauses
Standort: Fontanestraße, Hohenkamp, Hamburg-Osdorf
Innenausbau: Edit Elingius



Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Beim Strohhause, Hamburg-St. Georg
Bauherr: Konsumgenossenschaft Produktion
Kaufhaus und Verwaltungsbäude
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Beim Strohhause, Hamburg-St. Georg
Bauherr: Konsumgenossenschaft Produktion

Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Walddörferstraße, Hamburg-Wandsbek
Bauherr: Reemtsma Cigarettenfabriken
Tabaklager
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Walddörferstraße, Hamburg-Wandsbek
Bauherr: Reemtsma Cigarettenfabriken

Büroname: Schramm + Elingius
Bauaufgabe: Neubau einer Mantelfabrik im Kontorhauscharme
Standort: Ost-West-Straße, Hamburg-Neustadt
Bauherr: Eres KG
Mantelfabrik
Büroname: Schramm + Elingius
Bauaufgabe: Neubau einer Mantelfabrik im Kontorhauscharme
Standort: Ost-West-Straße, Hamburg-Neustadt
Bauherr: Eres KG

Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Pelzerstraße, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Nederlandse Overzee Bank
Bürogebäude Nederlandse Overzee Bank
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Pelzerstraße, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Nederlandse Overzee Bank

Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Große Bleichen, Hamburg-Altstadt
Bauherr: A. Hertz + Co
Bürohaus für die Kundenkreditbank
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Große Bleichen, Hamburg-Altstadt
Bauherr: A. Hertz + Co


Büroname: Schramm + Elingius
Bauaufgabe: Neubau einer Büro- und Kassenhalle der Sparkasse
Standort: Adolphsplatz, Großer Burstah, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Hamburger Sparcasse von 1827
Bauzeit: 1. Bauabschnitt 1954, 2. Bauabschnitt 1958
Büro und Kassenhalle der Hamburger Sparkasse
Büroname: Schramm + Elingius
Bauaufgabe: Neubau einer Büro- und Kassenhalle der Sparkasse
Standort: Adolphsplatz, Großer Burstah, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Hamburger Sparcasse von 1827
Bauzeit: 1. Bauabschnitt 1954, 2. Bauabschnitt 1958



Büroname: Schramm + Elingius
Bauaufgabe: Neubau eines Wohnhauses mit Büroflächen im Staffelgeschoss. Das Gebäude diente von 1958 bis 1974 als Sitz des Büros.
Standort: Böhmersweg, Hamburg-Harvestehude
Bauherr: G. Schramm
Wohn- und Bürohaus Harvestehude
Büroname: Schramm + Elingius
Bauaufgabe: Neubau eines Wohnhauses mit Büroflächen im Staffelgeschoss. Das Gebäude diente von 1958 bis 1974 als Sitz des Büros.
Standort: Böhmersweg, Hamburg-Harvestehude
Bauherr: G. Schramm

Büroname: Schramm + Elingius
Standort: An der Bundesstraße 5, Hemmingstedt, Schleswig-Holstein
Bauherr: Deutsche Erdöl AG
Werkscasino
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: An der Bundesstraße 5, Hemmingstedt, Schleswig-Holstein
Bauherr: Deutsche Erdöl AG


Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Steinstraße, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Hamburger Hochbahn AG
U-Bahn Haltestelle Steinstraße
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Steinstraße, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Hamburger Hochbahn AG

Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Maetzelweg, Hamburg-Volksdorf
Haus Wollesen
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Maetzelweg, Hamburg-Volksdorf

Büroname: Schramm + Elingius
Bauaufgabe: Neuplanung von fünf "Nachbarschaften" mit jeweils einem Erschließungsring
Standort: Neuwiedenthaler Straße, Hamburg-Harburg
Bauherr: Norddeutsche Treuhand
Bebauungsplan Neuwiedenthal
Büroname: Schramm + Elingius
Bauaufgabe: Neuplanung von fünf "Nachbarschaften" mit jeweils einem Erschließungsring
Standort: Neuwiedenthaler Straße, Hamburg-Harburg
Bauherr: Norddeutsche Treuhand

Büroname: Schramm + Elingius
Bauaufgabe: Neubau eines Wohngebiets bestehend aus 17 Häusern mit 262 Wohnungen und 12 Läden
Standort: Bahnhofsstraße, Ahrensburg, Schleswig-Holstein
Bauherr: i. V. k. Schak
Wohnanlage Ahrensburg
Büroname: Schramm + Elingius
Bauaufgabe: Neubau eines Wohngebiets bestehend aus 17 Häusern mit 262 Wohnungen und 12 Läden
Standort: Bahnhofsstraße, Ahrensburg, Schleswig-Holstein
Bauherr: i. V. k. Schak

Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Spitalerstraße, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Hamburger Gaswerke
Bürogebäude Hamburger Gaswerke
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Spitalerstraße, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Hamburger Gaswerke



Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Große Bergstraße, Hamburg-Altona Altstadt
Bauherr: Vereinsbank in Hamburg
Vereinsbank-Filiale Altona
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Große Bergstraße, Hamburg-Altona Altstadt
Bauherr: Vereinsbank in Hamburg

Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Krugstraße, Hetlingen, Schleswig-Holstein
Haus E. Jaeger
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Krugstraße, Hetlingen, Schleswig-Holstein


Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Scheffelstraße, Hamburg-Winterhude
Bauherr: E. Brinkama
Mehrfamilienhaus Winterhude
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Scheffelstraße, Hamburg-Winterhude
Bauherr: E. Brinkama

Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Wandsbek-Markt, Hamburg-Wandsbek
Bauherr: Hamburger Hochbahn AG
U-Bahn Haltestelle Wandsbek-Markt
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Wandsbek-Markt, Hamburg-Wandsbek
Bauherr: Hamburger Hochbahn AG


Büroname: Schramm + Elingius
Bauaufgabe: Neubau von acht Reihenhäusern aus jeweils einem zweigeschossigen und einem eingeschossigen Baukörper
Standort: Klostergarten, Hamburg-Harvestehude
Bauherr: J. Schramm
Einfamilienkettenhäuser
Büroname: Schramm + Elingius
Bauaufgabe: Neubau von acht Reihenhäusern aus jeweils einem zweigeschossigen und einem eingeschossigen Baukörper
Standort: Klostergarten, Hamburg-Harvestehude
Bauherr: J. Schramm



Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Wallanlagen, Hamburg
Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg
Bauzeit: 1962, abgerissen nach der IGA
IGA-Restaurant Wallterrassen
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Wallanlagen, Hamburg
Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg
Bauzeit: 1962, abgerissen nach der IGA



Büroname: Schramm + Elingius // Arge mit Prof. Hermkes
Standort: Hamburg-Hammerbrook
Bauherr: KG Kontorhaus Großmarkt
Kontorhaus Großmarkt
Büroname: Schramm + Elingius // Arge mit Prof. Hermkes
Standort: Hamburg-Hammerbrook
Bauherr: KG Kontorhaus Großmarkt

Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Fossredder, Hamburg-Volksdorf
Bauherr: P. Hammers
Mehrfamilienhäuser Volksdorf
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Fossredder, Hamburg-Volksdorf
Bauherr: P. Hammers

Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Alsterglacis, Hamburg-Rotherbaum
Bauherr: Hamburg-Mannheimer Versicherung
Erweiterung eines Verwaltungsgebäudes
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Alsterglacis, Hamburg-Rotherbaum
Bauherr: Hamburg-Mannheimer Versicherung

Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Jungfernstieg, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Dresdner Bank AG
Umbau und Erweiterung eines Bankgebäudes
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Jungfernstieg, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Dresdner Bank AG


Büroname: Schramm + Elingius // Arbeitsteilung mit Prof. B. Hermes
Bauaufgabe: Neubau der Obst- und Gemüse-Großmarkthallen
Standort: Hamburg-Hammerbrook
Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg
Großmarkthallen
Büroname: Schramm + Elingius // Arbeitsteilung mit Prof. B. Hermes
Bauaufgabe: Neubau der Obst- und Gemüse-Großmarkthallen
Standort: Hamburg-Hammerbrook
Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg


Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Neuer Jungfernstieg, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Nordstern Lebensversicherung Köln
Amsinck-Palais
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Neuer Jungfernstieg, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Nordstern Lebensversicherung Köln


Büroname: Schramm + Elingius
Bauaufgabe: Neubau der ersten Großraumbüros in Hamburg
Standort: Ost-West-Straße, Hamburg-Neustadt
Bauherr: Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank AG
Bauzeit: 1962-63, Aufstockung 1977
Verwaltungsgebäude
Büroname: Schramm + Elingius
Bauaufgabe: Neubau der ersten Großraumbüros in Hamburg
Standort: Ost-West-Straße, Hamburg-Neustadt
Bauherr: Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank AG
Bauzeit: 1962-63, Aufstockung 1977




Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Barkhausenweg, Hamburg-Hummelsbüttel
Bauherr: Netheler + Hinz
Fabrikationshalle der Eppendorf-Gerätebau
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Barkhausenweg, Hamburg-Hummelsbüttel
Bauherr: Netheler + Hinz

Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Westhafen, Berlin
Bauherr: BEHALA Berlin
Zementumschlag-Anlage Berlin
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Westhafen, Berlin
Bauherr: BEHALA Berlin

Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Luruper Chaussee, Hamburg-Bahrenfeld
Bauherr: Reemtsa Cigarettenfabriken
Halle für Zusatzmittelherstellung
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Luruper Chaussee, Hamburg-Bahrenfeld
Bauherr: Reemtsa Cigarettenfabriken

Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Dörpfeldstraße, Hamburg-Groß Flottbek
Haus Dr. Windels
Büroname: Schramm + Elingius
Standort: Dörpfeldstraße, Hamburg-Groß Flottbek


Büroname: Schramm + Elingius
Bauaufgabe: Neubau des Betriebshofs der Hamburgisches Elektrizitätswerke, der alle zentralen Betriebswerkstätten und Lager aufnahm
Standort: Bannwarthstraße, Hamburg-Bramfeld
Bauherr: Hamburgische Electricitätswerke
Bauzeit: 1958-1965
Auszeichnung: Goldplakette im Bundeswettbewerb "Industrie im Städtebau"
Betriebshof Hamburgische Elektrizitätswerke
Büroname: Schramm + Elingius
Bauaufgabe: Neubau des Betriebshofs der Hamburgisches Elektrizitätswerke, der alle zentralen Betriebswerkstätten und Lager aufnahm
Standort: Bannwarthstraße, Hamburg-Bramfeld
Bauherr: Hamburgische Electricitätswerke
Bauzeit: 1958-1965
Auszeichnung: Goldplakette im Bundeswettbewerb "Industrie im Städtebau"





Büroname: Schramm + Pempelfort
Standort: Winfriedweg, Hamburg-Lokstedt
Bauherr: Ev.-luth. Kirchengemeinde Lokstedt
Gemeindezentrum
Büroname: Schramm + Pempelfort
Standort: Winfriedweg, Hamburg-Lokstedt
Bauherr: Ev.-luth. Kirchengemeinde Lokstedt


Büroname: Schramm + Pempelfort // Arge mit H. Behrs
Bauaufgabe: Neuplanung von Mehrfamilienhäusern im sozialen Wohnungsbau
Standort: Hindenburgstraße, Hamburg-Alsterdorf
Bauherr: Neues Hamburg
Wohnbebauung Alsterdorf
Büroname: Schramm + Pempelfort // Arge mit H. Behrs
Bauaufgabe: Neuplanung von Mehrfamilienhäusern im sozialen Wohnungsbau
Standort: Hindenburgstraße, Hamburg-Alsterdorf
Bauherr: Neues Hamburg


Büroname: Schramm + Pempelfort
Bauaufgabe: Neubau der U-Bahn-Haltestelle Hauptbahnhof Nord
Standort: Hauptbahnhof-Nord, Hamburg-St. Georg
Bauherr: Hamburger Hochbahn AG
U-Bahn Haltestelle Hauptbahnhof Nord
Büroname: Schramm + Pempelfort
Bauaufgabe: Neubau der U-Bahn-Haltestelle Hauptbahnhof Nord
Standort: Hauptbahnhof-Nord, Hamburg-St. Georg
Bauherr: Hamburger Hochbahn AG


Büroname: Schramm + Pempelfort
Bauaufgabe: Neubau der Iranisch-Islamischen Moschee mit Raum für den Gottesdienst, sowie Schulräumen für den islamischen Unterricht
Standort: Schöne Aussicht, Hamburg-Uhlenhorst
Bauherr: Verein der Förderer einer iranisch-Islamischen Moschee
Iranisch-Islamische Moschee
Büroname: Schramm + Pempelfort
Bauaufgabe: Neubau der Iranisch-Islamischen Moschee mit Raum für den Gottesdienst, sowie Schulräumen für den islamischen Unterricht
Standort: Schöne Aussicht, Hamburg-Uhlenhorst
Bauherr: Verein der Förderer einer iranisch-Islamischen Moschee

Büroname: Schramm + Pempelfort // Arge mit H. Grossner
Standort: Hamburg-City-Nord
Verwaltungsgebäude City-Nord
Büroname: Schramm + Pempelfort // Arge mit H. Grossner
Standort: Hamburg-City-Nord




Büroname: Schramm + Pempelfort
Standort: Bellevue, Hamburg-Winterhude
Bauherr: J. Kriegeris
Mehrfamilienhaus Bellevue
Büroname: Schramm + Pempelfort
Standort: Bellevue, Hamburg-Winterhude
Bauherr: J. Kriegeris

Büroname: Schramm + Pempelfort
Standort: Greifenberger Straße, Hamburg-Berne
Bauherr: SOS Kinderdorf e.V.
SOS-Jugendhaus
Büroname: Schramm + Pempelfort
Standort: Greifenberger Straße, Hamburg-Berne
Bauherr: SOS Kinderdorf e.V.


Büroname: Schramm + Pempelfort
Standort: Ballindamm, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Schröder, Münchmeyer, Hengst + Co
Bankgebäude
Büroname: Schramm + Pempelfort
Standort: Ballindamm, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Schröder, Münchmeyer, Hengst + Co

Büroname: Schramm + Pempelfort
Standort: Böhmersweg, Hamburg-Pöseldorf
Bauherr: J. Schramm, G. Pempelfort
Mehrfamilienhaus Pöseldorf
Büroname: Schramm + Pempelfort
Standort: Böhmersweg, Hamburg-Pöseldorf
Bauherr: J. Schramm, G. Pempelfort

Büroname: Schramm + Pempelfort
Bauaufgabe: Neuplanung von Wohnhäusern im sozialen Wohnungsbau
Standort: Barsbütteler Straße, Hamburg-Jenfeld
Bauherr: Neues Hamburg, Iduna
Wohnbebauung Jenfeld
Büroname: Schramm + Pempelfort
Bauaufgabe: Neuplanung von Wohnhäusern im sozialen Wohnungsbau
Standort: Barsbütteler Straße, Hamburg-Jenfeld
Bauherr: Neues Hamburg, Iduna


Büroname: Schramm + Pempelfort
Standort: Neuer Jungfernstieg, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Nordstern Lebensversicherung
Bürohaus Berenberg Bank
Büroname: Schramm + Pempelfort
Standort: Neuer Jungfernstieg, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Nordstern Lebensversicherung

Büroname: Schramm + Pempelfort
Standort: Alter Wall, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Vereinsbank in Hamburg
Börsenhaus
Büroname: Schramm + Pempelfort
Standort: Alter Wall, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Vereinsbank in Hamburg

Büroname: Schramm + Pempelfort
Standort: Meldorf, Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein
Bauherr: H. v. Bassewitz
Mühle "Fortuna" von 1863
Büroname: Schramm + Pempelfort
Standort: Meldorf, Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein
Bauherr: H. v. Bassewitz

Büroname: Schramm + Pempelfort
Standort: Planten un Blomen, Hamburg
Bauherr: Vereinigte Hotel Holding GmbH
Bauzeit: 1970-1973
Auszeichung: Bauherrenpreis 1973
Hotel Loew's Hamburg Plaza
Büroname: Schramm + Pempelfort
Standort: Planten un Blomen, Hamburg
Bauherr: Vereinigte Hotel Holding GmbH
Bauzeit: 1970-1973
Auszeichung: Bauherrenpreis 1973





Firmierung: Schramm + Pempelfort
Standort: Cremon, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Harald P. Marxen
Neptunhaus
Firmierung: Schramm + Pempelfort
Standort: Cremon, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Harald P. Marxen

Büroname: Schramm + Pempelfort
Standort: Buddestraße, Hamburg-Wilhelmsburg
Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg
Volksschule Wilhelmsburg
Büroname: Schramm + Pempelfort
Standort: Buddestraße, Hamburg-Wilhelmsburg
Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg

Büroname: Schramm + Pempelfort
Standort: Gropiusring, Hamburg-Steilshoop
Bauherr: Hinsch'sche Grundstücksverwaltung
Block 16
Büroname: Schramm + Pempelfort
Standort: Gropiusring, Hamburg-Steilshoop
Bauherr: Hinsch'sche Grundstücksverwaltung



Büroname: Schramm + Pempelfort
Standort: Mühlenkamp, Hamburg-Winterhude
Bauherr: Grundstücksgesellschaft Mühlenkamp
Kontorhaus
Büroname: Schramm + Pempelfort
Standort: Mühlenkamp, Hamburg-Winterhude
Bauherr: Grundstücksgesellschaft Mühlenkamp



Büroname: Schramm + Pempelfort
Standort: Billstedter Hauptstraße, Hamburg-Billstedt
Bauherr: Erbengemeinschaft Jenkel
Sozialer Wohnungsbau in Billstedt
Büroname: Schramm + Pempelfort
Standort: Billstedter Hauptstraße, Hamburg-Billstedt
Bauherr: Erbengemeinschaft Jenkel

Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Dammtorstraße, Hamburg-Neustadt
Bauherr: Paul Dose
Dammtorhaus
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Dammtorstraße, Hamburg-Neustadt
Bauherr: Paul Dose



Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Von-Melle-Park, Hamburg-Rotherbaum
Gutachten: 1970 Fischer + Bassewitz in Arge mit Hoor + Gelhaar
Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg
Fachbereich Wirtschafts u. Sozialwissenschaften der Uni Hamburg
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Von-Melle-Park, Hamburg-Rotherbaum
Gutachten: 1970 Fischer + Bassewitz in Arge mit Hoor + Gelhaar
Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg

Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Schemmannstraße, Hamburg-Volksdorf
Bauherr: Dr. Timm
Wohnhaus Dr. Timm
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Schemmannstraße, Hamburg-Volksdorf
Bauherr: Dr. Timm

Firmierung: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Erweiterung eines Kaufhauses in der Hamburger Innenstadt
Standort: Kleine Rosenstraße, Hamburg-Altstadt
Bauherr: A. Busch
Thaliahof
Firmierung: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Erweiterung eines Kaufhauses in der Hamburger Innenstadt
Standort: Kleine Rosenstraße, Hamburg-Altstadt
Bauherr: A. Busch


Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz // Arge mit Dr. Matthei + Elschner; Eller, Moser, Walter
Standort: Am Kröpcke, Hannover, Niedersachsen
Bauherr: Hannover-Center Am Kröpcke GmbH + Co KG
Bauzeit: 1974-1976
Cafe Kröpcke
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz // Arge mit Dr. Matthei + Elschner; Eller, Moser, Walter
Standort: Am Kröpcke, Hannover, Niedersachsen
Bauherr: Hannover-Center Am Kröpcke GmbH + Co KG
Bauzeit: 1974-1976

Firmierung: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Karlstraße, Hamburg-Uhlenhorst
Bauherr: Th. Weisser
Mehrfamilienhaus Uhlenhorst
Firmierung: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Karlstraße, Hamburg-Uhlenhorst
Bauherr: Th. Weisser



Firmierung: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Adolphsplatz, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Hamburger Sparkasse
Umbau einer Kassenhalle
Firmierung: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Adolphsplatz, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Hamburger Sparkasse


Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Neubau eines energieeffizienten Bürobaus für rund 1.000 Mitarbeitende
Standort: Hamburg-City Nord
Bauherr: Deutsche Texaco AG
BGF: 58.442 qm
Baukosten: 68 Millionen D-Mark
Bauzeit: 1974-1977
Verwaltungsgebäude Deutsche Texaco AG
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Neubau eines energieeffizienten Bürobaus für rund 1.000 Mitarbeitende
Standort: Hamburg-City Nord
Bauherr: Deutsche Texaco AG
BGF: 58.442 qm
Baukosten: 68 Millionen D-Mark
Bauzeit: 1974-1977


Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Alexanderstraße, Steindamm, Hamburg-St. Georg
Bauherr: Paul Dose, Allgemeine Deutsche Phillips
Verwaltungsgebäude und Erweiterungsbau
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Alexanderstraße, Steindamm, Hamburg-St. Georg
Bauherr: Paul Dose, Allgemeine Deutsche Phillips



Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz // Arge mit Rintz + Klünder
Bauaufgabe: Nachverdichtung einer Baulücke durch ein Kontorhaus mit Büroräumen und einer Ladenpassage im EG
Standort: Ost-West-Straße, Hamburg-Neustadt
Bauherr: Commerical Union Properties Verwaltungs-Gesellschaft
Bauzeit: 1975-1977
Status: Umgebaut
Hopfenhof
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz // Arge mit Rintz + Klünder
Bauaufgabe: Nachverdichtung einer Baulücke durch ein Kontorhaus mit Büroräumen und einer Ladenpassage im EG
Standort: Ost-West-Straße, Hamburg-Neustadt
Bauherr: Commerical Union Properties Verwaltungs-Gesellschaft
Bauzeit: 1975-1977
Status: Umgebaut

Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Poststraße/ Gerhofstraße, Hamburg-Neustadt
Bauherr: Rheinisch-Westfälische Anlagegesellschaft
Gerhof
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Poststraße/ Gerhofstraße, Hamburg-Neustadt
Bauherr: Rheinisch-Westfälische Anlagegesellschaft



Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Neubau eines Einfamilienhauses
Standort: Kuckuckskamp, Hamburg-Großhansdorf
Bauherr: J. Grahl
Einfamilienhaus Großhansdorf
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Neubau eines Einfamilienhauses
Standort: Kuckuckskamp, Hamburg-Großhansdorf
Bauherr: J. Grahl

Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Wankendorf, Kreis Plön, Schleswig-Holstein
Bauherr: DRK Kreisverband Plön
Alten- und Pflegeheim
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Wankendorf, Kreis Plön, Schleswig-Holstein
Bauherr: DRK Kreisverband Plön

Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Vorschlag für die Umnutzung der historischen Hamburger Blumenmarkthallen als "fester Winter-Circus". Die Hallen standen damals leer und drohten zu verfallen. In der Südhalle war eine Manege vorgesehen. Die Nordhalle sollte für die Tierhaltung ausgelegt sein.
Standort: Blumen-Großmarkthalle, Hamburg-Hammerbrook
Auftraggeber: G. Simoneit-Barum
Circus Barum
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Vorschlag für die Umnutzung der historischen Hamburger Blumenmarkthallen als "fester Winter-Circus". Die Hallen standen damals leer und drohten zu verfallen. In der Südhalle war eine Manege vorgesehen. Die Nordhalle sollte für die Tierhaltung ausgelegt sein.
Standort: Blumen-Großmarkthalle, Hamburg-Hammerbrook
Auftraggeber: G. Simoneit-Barum


Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Katharinenstraße, Hamburg-Neustadt
Bauherr: Jauch + Hübener
Bauzeit: 1976-1978
Bürogebäude Jauch + Hübener
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Katharinenstraße, Hamburg-Neustadt
Bauherr: Jauch + Hübener
Bauzeit: 1976-1978

Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Adolphsplatz, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Hamburger Sparkasse
Bauzeit: 1977-1978
Umbau einer Sparkasse
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Adolphsplatz, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Hamburger Sparkasse
Bauzeit: 1977-1978

Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Pergamentweg, Hamburg-Billstedt
Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg
Bauzeit: 1. Bauabschnitt 1971-1973, 2. Bauabschnitt 1977-1978
Gymnasium Pergamentweg
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Pergamentweg, Hamburg-Billstedt
Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg
Bauzeit: 1. Bauabschnitt 1971-1973, 2. Bauabschnitt 1977-1978


Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Große Elbstraße, Hamburg-St. Pauli
Bauherr: Bauherrengemeinschaft Große Elbstraße
Bauzeit: 1975-1979
Auszeichnung: Bauherrenpreis 1979
Bürohaus Bauherrengemeinschaft Große Elbstraße
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Große Elbstraße, Hamburg-St. Pauli
Bauherr: Bauherrengemeinschaft Große Elbstraße
Bauzeit: 1975-1979
Auszeichnung: Bauherrenpreis 1979

Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Erweiterung eines Kaufhauses
Standort: Rosenstraße, Alstertor, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Karstadt AG
Bauzeit: 1975-1979
Karstadt
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Erweiterung eines Kaufhauses
Standort: Rosenstraße, Alstertor, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Karstadt AG
Bauzeit: 1975-1979


Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Neubau von Forschungsbauten auf dem DESY-Gelände
Standort: Notkestraße, Hamburg-Bahrenfeld
Bauherr: Deutsches Elektronen Synchrotron
Experimentierhalle und Laborgebäude
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Neubau von Forschungsbauten auf dem DESY-Gelände
Standort: Notkestraße, Hamburg-Bahrenfeld
Bauherr: Deutsches Elektronen Synchrotron

Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Neubau des Katasteramtes und Wiederherstellung der städtebaulichen Ordnung
Standort: Bütjestraße, Meldorf, Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein
Bauherr: Land Schleswig-Holstein
Bauzeit: 1977-1979
Katasteramt Schleswig-Holstein
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Neubau des Katasteramtes und Wiederherstellung der städtebaulichen Ordnung
Standort: Bütjestraße, Meldorf, Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein
Bauherr: Land Schleswig-Holstein
Bauzeit: 1977-1979


Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz // Arge mit Rintz + Klünder
Standort: Großer Burstah, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Vastgoed Hartland BV Delta Lloyd Vastgoed
Bauzeit: 1977-1980
Deltahof
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz // Arge mit Rintz + Klünder
Standort: Großer Burstah, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Vastgoed Hartland BV Delta Lloyd Vastgoed
Bauzeit: 1977-1980

Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Umbau eines mehrfach erweiterten Pressehauses. Ergänzung durch Ladengeschäfte und Arkaden im EG
Standort: Speersort, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Allianz Versicherung
Bauzeit: 1978-1980
Pressehaus
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Umbau eines mehrfach erweiterten Pressehauses. Ergänzung durch Ladengeschäfte und Arkaden im EG
Standort: Speersort, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Allianz Versicherung
Bauzeit: 1978-1980



Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Wiederaufbau und Aufstockung eines im Krieg zerstörten Reedereigebäudes
Standort: Hermann-Blohm-Straße, Hamburg-Steinwerder
Bauherr: Blohm & Voss
Bauzeit: 1977-1981
Ausbau eines Reedereigebäudes
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Wiederaufbau und Aufstockung eines im Krieg zerstörten Reedereigebäudes
Standort: Hermann-Blohm-Straße, Hamburg-Steinwerder
Bauherr: Blohm & Voss
Bauzeit: 1977-1981

Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Köhlbrandtreppe, Hamburg-Altona-Altstadt
Bauherr: Johs. Thode
Bauzeit: 1979 -1982
Umbau eines Bürohauses
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Köhlbrandtreppe, Hamburg-Altona-Altstadt
Bauherr: Johs. Thode
Bauzeit: 1979 -1982


Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Restauration und denkmalgeschützte Modernisierung eines Hauses aus dem 18. Jahrhundert
Standort: Judenstraße, Bamberg, Bayern
Bauherr: Jost Schramm
Bauzeit: 1980 -1982
Böttingerhaus
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Restauration und denkmalgeschützte Modernisierung eines Hauses aus dem 18. Jahrhundert
Standort: Judenstraße, Bamberg, Bayern
Bauherr: Jost Schramm
Bauzeit: 1980 -1982




Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Platzierung von Sitzungs- und Büroräumen zwischen mehreren Gebäudetrakten // Erweiterung des Bauamtes mit einer neuen Kantine // Errichtung einer Tiefgarage
Standort: Hamburger Straße, Plön, Schleswig-Holstein
Bauherr: Kreis Plön
Bauzeit: 1981-1982
Kreisverwaltung
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Platzierung von Sitzungs- und Büroräumen zwischen mehreren Gebäudetrakten // Erweiterung des Bauamtes mit einer neuen Kantine // Errichtung einer Tiefgarage
Standort: Hamburger Straße, Plön, Schleswig-Holstein
Bauherr: Kreis Plön
Bauzeit: 1981-1982



Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Palmaille, Hamburg-Altona Altstadt
Bauherr: Grundstücksgesellschaft Palmaille Ludwig Wünsche + Co
Baujahr: 1981-1982
Offiziershäuser
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Standort: Palmaille, Hamburg-Altona Altstadt
Bauherr: Grundstücksgesellschaft Palmaille Ludwig Wünsche + Co
Baujahr: 1981-1982



Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Entwicklung eines Fassade mit einem auffälligen Glaserker für eine bereits bestehende Gebäudeplanung
Standort: Bahnhofstraße, Wiesbaden, Hessen
Bauherr: Hamburg-Mannheimer Versicherung
Bauzeit: 1982-1983
Fassade für ein Bürohaus
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Entwicklung eines Fassade mit einem auffälligen Glaserker für eine bereits bestehende Gebäudeplanung
Standort: Bahnhofstraße, Wiesbaden, Hessen
Bauherr: Hamburg-Mannheimer Versicherung
Bauzeit: 1982-1983


Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Neubau der S-Bahn-Haltestelle Hammerbrook
Standort: Haltestelle Hammerbrook, Hamburg-Hammerbrook
Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg, Deutsche Bundesbahn
Bauherr: 1978-1983
Auszeichnung: Bauwerk des Jahres 1983
S-Bahn Haltestelle Hamburg-Hammerbrook
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Neubau der S-Bahn-Haltestelle Hammerbrook
Standort: Haltestelle Hammerbrook, Hamburg-Hammerbrook
Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg, Deutsche Bundesbahn
Bauherr: 1978-1983
Auszeichnung: Bauwerk des Jahres 1983


Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Modernisierung des 1918 erbauten Bankgebäudes
Standort: Alter Wall, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Vereins- und Westbank
Bauzeit: 1982-1983
Reichsbank
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Modernisierung des 1918 erbauten Bankgebäudes
Standort: Alter Wall, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Vereins- und Westbank
Bauzeit: 1982-1983




Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Neubau eines Bürohauses mit Anlehnung an die Kontorhausarchitektur
Standort: Glockengießerwall, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Nürnberger Lebensversicherungs AG
Bauzeit: 1982-1984
Bürohaus Nürnberger Lebensversicherungs AG
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Neubau eines Bürohauses mit Anlehnung an die Kontorhausarchitektur
Standort: Glockengießerwall, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Nürnberger Lebensversicherungs AG
Bauzeit: 1982-1984


Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Umbau und Erweiterung des Bestands
Standort: Obere Mühlbrücke, Bamberg, Bayern
Bauherr: Jost Schramm
Bauzeit: 1983-1984
Hotel Steinmühle
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Umbau und Erweiterung des Bestands
Standort: Obere Mühlbrücke, Bamberg, Bayern
Bauherr: Jost Schramm
Bauzeit: 1983-1984


Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Neubau einer Werkskantine
Standort: Röntgenstraße, Hamburg-Alsterdorf
Bauherr: Tellus Grundstücksverwaltung
Werkskantine der Deutschen Philips
Büroname: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Neubau einer Werkskantine
Standort: Röntgenstraße, Hamburg-Alsterdorf
Bauherr: Tellus Grundstücksverwaltung

Büroname: Jost Schramm, Gerd Pempelfort, Horst v. Bassewitz, Stephan Hupertz
Bauaufgabe: Neubau eines Hotels mit 300 Zimmern und einem Restaurant
Standort: Moorweidenstraße, Hamburg-Rotherbaum
Bauherr: Robert Vogel
Betreiber: Eugen Block
Planung: 1977-1980
Bauzeit: 1983-1985
Hotel Elysee
Büroname: Jost Schramm, Gerd Pempelfort, Horst v. Bassewitz, Stephan Hupertz
Bauaufgabe: Neubau eines Hotels mit 300 Zimmern und einem Restaurant
Standort: Moorweidenstraße, Hamburg-Rotherbaum
Bauherr: Robert Vogel
Betreiber: Eugen Block
Planung: 1977-1980
Bauzeit: 1983-1985


Büroname: Schramm, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Sanierung, Wiederherstellung und Modernisierung des historischen Wassergrabens
Standort: Ahrensburg, Schleswig-Holstein
Bauherr: Verein Schloss Ahrensburg e. V.
Bauzeit: 1981-1985
Schloss Ahrensburg
Büroname: Schramm, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Sanierung, Wiederherstellung und Modernisierung des historischen Wassergrabens
Standort: Ahrensburg, Schleswig-Holstein
Bauherr: Verein Schloss Ahrensburg e. V.
Bauzeit: 1981-1985

Büroname: Schramm, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Restaurierung des Bestands und Modernisierung der Räume für das Landesarchiv Schleswig-Holstein
Standort: Gottorfstraße, Schleswig, Schleswig-Holstein
Bauherr: Land Schlewig-Holstein
Bauzeit: 1982-1985
Prinzenpalais
Büroname: Schramm, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Restaurierung des Bestands und Modernisierung der Räume für das Landesarchiv Schleswig-Holstein
Standort: Gottorfstraße, Schleswig, Schleswig-Holstein
Bauherr: Land Schlewig-Holstein
Bauzeit: 1982-1985







Standort: Bernadottestraße, Altona, Hamburg
Bauherr: Ev.-luth. Diakonissenanstalt "Alten Eichen"
Gutachten 1982, 1. Preis
Bauzeit 1985-1986
Reincke-Haus
Standort: Bernadottestraße, Altona, Hamburg
Bauherr: Ev.-luth. Diakonissenanstalt "Alten Eichen"
Gutachten 1982, 1. Preis
Bauzeit 1985-1986







Büroname: Schramm, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Denkmalgerechte Restaurierung des Bestands
Standort: Reinbek, Schleswig-Holstein
Bauherr: Stadt Reinbek und Kreis Stormann
Bauzeit: 1976-1986
Schloss Reinbek
Büroname: Schramm, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Denkmalgerechte Restaurierung des Bestands
Standort: Reinbek, Schleswig-Holstein
Bauherr: Stadt Reinbek und Kreis Stormann
Bauzeit: 1976-1986





Büroname: Schramm, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Neubau eines Bürogebäudes
Standort: Wiesinger Weg, Hamburg-Lokstedt
Bauherr: Beiersdorf AG
Bauzeit: 1985-1987
Bürogebäude Beiersdorf AG
Büroname: Schramm, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Neubau eines Bürogebäudes
Standort: Wiesinger Weg, Hamburg-Lokstedt
Bauherr: Beiersdorf AG
Bauzeit: 1985-1987





Büroname: Schramm, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Neubau des Gästehauses
Standort: Clausewitzstraße, Hamburg-Nienstedten
Bauherr: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Baubehörde - Hochbauamt
Bauzeit: 1985-1987
Gästehaus für die Führungsakademie der Bundeswehr
Büroname: Schramm, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Neubau des Gästehauses
Standort: Clausewitzstraße, Hamburg-Nienstedten
Bauherr: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Baubehörde - Hochbauamt
Bauzeit: 1985-1987




Büroname: Schramm, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Ergänzung der Bestandsstruktur durch einen verbindenen Neubau
Standort: Waitzstraße, Flensburg, Schleswig-Holstein
Bauherr: Deutscher Grenzverein e. V.
Bauzeit: 1985-1988
Landesbibliothek Flensburg
Büroname: Schramm, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Ergänzung der Bestandsstruktur durch einen verbindenen Neubau
Standort: Waitzstraße, Flensburg, Schleswig-Holstein
Bauherr: Deutscher Grenzverein e. V.
Bauzeit: 1985-1988


Büroname: Schramm, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Neubau eines Hotels als Blockabschluss
Standort: ABC-Straße, Hamburg-Neustadt
Bauherr: Marriot Hotel Corporation
Planung: 1983-1986
Bauzeit: 1985-1988
Marriot-Hotel
Büroname: Schramm, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Neubau eines Hotels als Blockabschluss
Standort: ABC-Straße, Hamburg-Neustadt
Bauherr: Marriot Hotel Corporation
Planung: 1983-1986
Bauzeit: 1985-1988



Büroname: Schramm, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Neubau eines Verwaltungsbaus
Standort: Neuer Steinweg, Hamburg-Neustadt
Bauherr: Hamburger Sparkasse
Bauzeit: 1986-1988
Verwaltungsgebäude der Haspa
Büroname: Schramm, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Neubau eines Verwaltungsbaus
Standort: Neuer Steinweg, Hamburg-Neustadt
Bauherr: Hamburger Sparkasse
Bauzeit: 1986-1988




Büroname: Schramm, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Neubau eines Verwaltungsbaus
Standort: Nagelshof, Hamburg-Hammerbrook
Bauherr: Delva 7 B.V, Amsterdam/ Niederlande
Bauzeit: 1986-1988
Verwaltungsgebäude "Nagelshof"
Büroname: Schramm, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Neubau eines Verwaltungsbaus
Standort: Nagelshof, Hamburg-Hammerbrook
Bauherr: Delva 7 B.V, Amsterdam/ Niederlande
Bauzeit: 1986-1988

Büroname: Schramm, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Neubau eines Kontorhauses
Standort: Hamburg-Neustadt
Bauherr: Deutsche Immobilienfond AG
Bauzeit: 1987-1988
Kontorhaus Valentinskamp "Ansgar Hof"
Büroname: Schramm, v. Bassewitz, Hupertz
Bauaufgabe: Neubau eines Kontorhauses
Standort: Hamburg-Neustadt
Bauherr: Deutsche Immobilienfond AG
Bauzeit: 1987-1988



Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau eines Laborgebäudes
Standort: Wiesingerweg, Hamburg-Eimsbüttel
Bauherr: Beiersdorf AG
Bauzeit: 1987-1989
Laborgebäude für die Kosmetikindustrie
Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau eines Laborgebäudes
Standort: Wiesingerweg, Hamburg-Eimsbüttel
Bauherr: Beiersdorf AG
Bauzeit: 1987-1989





Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau der Hauptverwaltung von Beiersdorf
Standort: Unnastraße, Hamburg-Eimsbüttel
Bauherr: Beiersdorf AG
Bauzeit: 1985-1989
Empfangsgebäude Beiersdorf
Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau der Hauptverwaltung von Beiersdorf
Standort: Unnastraße, Hamburg-Eimsbüttel
Bauherr: Beiersdorf AG
Bauzeit: 1985-1989





Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau eines Verwaltungsgebäudes mit Zuschauertribüne
Standort: Hallerstraße, Hamburg-Rotherbaum
Bauherr: Deutscher Tennisbund
Bauzeit: 1987-1989
Verwaltungsgebäude mit Zuschauertribüne
Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau eines Verwaltungsgebäudes mit Zuschauertribüne
Standort: Hallerstraße, Hamburg-Rotherbaum
Bauherr: Deutscher Tennisbund
Bauzeit: 1987-1989





Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau einer Hadron-Elektron-Ring-Anlage als ca. 6 km langer Tunnel mit vier oberirdischen Experimentierhallen
Standort: Notkestraße, Hamburg-Bahrenfeld
Bauherr: Deutsches Elektronen Synchrotron
Bauzeit: 1985-1990
Hadron-Elektron-Ring-Anlage (HERA)
Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau einer Hadron-Elektron-Ring-Anlage als ca. 6 km langer Tunnel mit vier oberirdischen Experimentierhallen
Standort: Notkestraße, Hamburg-Bahrenfeld
Bauherr: Deutsches Elektronen Synchrotron
Bauzeit: 1985-1990

Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau eines Forschungs- und Technologiezentrums
Standort: Büsum, Schleswig-Holstein
Bauherr: Land Schleswig-Holstein
Bauzeit: 1986-1990 (Erster Bauabschnitt)
Forschungs- und Technologiezentrum der Christian-Albrechts-Universität Kiel
Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau eines Forschungs- und Technologiezentrums
Standort: Büsum, Schleswig-Holstein
Bauherr: Land Schleswig-Holstein
Bauzeit: 1986-1990 (Erster Bauabschnitt)



Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau eines Bürogebäudes
Standort: Walter-Flex-Straße, Bonn
Bauherr: Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG
Bauzeit: 1989-1990
Bürogebäude Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG
Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau eines Bürogebäudes
Standort: Walter-Flex-Straße, Bonn
Bauherr: Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG
Bauzeit: 1989-1990




Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Fassadensanierung des Bestandgebäudes unter Berücksichtung der extremen Witterungsbedingungen
Standort: Cuxhaven
Bauherr: Wasser- und Schiffahrtsamt, Cuxhaven
Wasser- und Schiffahrtsamt
Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Fassadensanierung des Bestandgebäudes unter Berücksichtung der extremen Witterungsbedingungen
Standort: Cuxhaven
Bauherr: Wasser- und Schiffahrtsamt, Cuxhaven

Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Wiederaufbau der Wandelhalle im Hamburger Hauptbahnhof
Standort: Hamburg-St. Georg
Auszeichnungen: Europa Goldmedaille Stiftung F.V.S 1992 // Bauwerk des Jahres 1991
Hauptbahnhof - Wandelhalle
Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Wiederaufbau der Wandelhalle im Hamburger Hauptbahnhof
Standort: Hamburg-St. Georg
Auszeichnungen: Europa Goldmedaille Stiftung F.V.S 1992 // Bauwerk des Jahres 1991





Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau eines Clubhauses
Standort: Hallerstraße, Hamburg
Bauherr: Der Club an der Alster
Bauzeit: 1990-1991
Clubhaus für einen Tennis- und Hockeyclub mit Tennishalle und Hockeyhalle
Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau eines Clubhauses
Standort: Hallerstraße, Hamburg
Bauherr: Der Club an der Alster
Bauzeit: 1990-1991


Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau eines Heizkraftwerks
Standort: Uferstraße, Kiel-Wik
Bauherr: Stadtwerke Kiel
Bauzeit: 1990-1991
Heizkraftwerk
Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau eines Heizkraftwerks
Standort: Uferstraße, Kiel-Wik
Bauherr: Stadtwerke Kiel
Bauzeit: 1990-1991



Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: grundlegende Fassadensanierung u. Umbau des Bestands inkl. Aufstockung
Standort: Schmiedestraße, Hamburg
Bauherr: Victoria Versicherungs AG
Bauzeit: 1990-1992
Bürogebäude Victoria Versicherungs-AG
Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: grundlegende Fassadensanierung u. Umbau des Bestands inkl. Aufstockung
Standort: Schmiedestraße, Hamburg
Bauherr: Victoria Versicherungs AG
Bauzeit: 1990-1992


Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Erweiterung des Landesarchivs
Standort: Gottorfstraße, Schleswig
Bauherr: Land Schleswig-Holstein
Bauzeit: 1982-1992
Landesarchiv Schleswig-Holstein
Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Erweiterung des Landesarchivs
Standort: Gottorfstraße, Schleswig
Bauherr: Land Schleswig-Holstein
Bauzeit: 1982-1992






Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau eines Gebäudekomplexes bestehend aus Wohnungen und Ladengeschäften
Standort: ABC-Straße, Hamburg-Neustadt
Bauherr: SKANSKA Baugesellschaft mbH
Bauzeit: 1990-1992
Doormanhouse
Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau eines Gebäudekomplexes bestehend aus Wohnungen und Ladengeschäften
Standort: ABC-Straße, Hamburg-Neustadt
Bauherr: SKANSKA Baugesellschaft mbH
Bauzeit: 1990-1992





Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Erweiterung der Hauptverwaltung der RWE-DEA AG
Standort: City Nord, Hamburg-Winterhude
Bauherr: RWE-DEA AG
Innenarchitekten: Hachtmann und Pütz
Bauzeit: 1991-1992
Hauptverwaltung RWE-DEA AG
Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Erweiterung der Hauptverwaltung der RWE-DEA AG
Standort: City Nord, Hamburg-Winterhude
Bauherr: RWE-DEA AG
Innenarchitekten: Hachtmann und Pütz
Bauzeit: 1991-1992





Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau eines 7-teiligen Bürokomplexes
Standort: Itzehoe
Bauherr: Land Schleswig-Holstein
Bauzeit: 1985-1993
Finanzamt Itzehoe
Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau eines 7-teiligen Bürokomplexes
Standort: Itzehoe
Bauherr: Land Schleswig-Holstein
Bauzeit: 1985-1993


Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Bauliche Verknüpfung zweier Gebäude und Modernisierung der Fassade des Eckbaus
Standort: Speersort, Hamburg-Altstadt
Bauherr: MAB GmbH, Düsseldorf
Bauzeit: 1992-1993
Speersorthaus
Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Bauliche Verknüpfung zweier Gebäude und Modernisierung der Fassade des Eckbaus
Standort: Speersort, Hamburg-Altstadt
Bauherr: MAB GmbH, Düsseldorf
Bauzeit: 1992-1993



Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Erweiterung des Heizkraftwerks durch mehrere Neubauten
Standort: Hamburg-Tiefstack
Bauherr: Hamburgerische Elektrizitätswerke
Bauzeit: 1990-1993
Auszeichnung: Bauwerk des Jahres 1994
Heizkraftwerk Tiefstack
Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Erweiterung des Heizkraftwerks durch mehrere Neubauten
Standort: Hamburg-Tiefstack
Bauherr: Hamburgerische Elektrizitätswerke
Bauzeit: 1990-1993
Auszeichnung: Bauwerk des Jahres 1994





Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Erweiterung des Theaters um ein Werkstattgebäude im laufenden Betrieb
Standort: Hamburg-Altstadt
Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg - Kulturbehörde
Bauzeit: 1991-1993
Thalia-Theater // Werkstattgebäude
Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Erweiterung des Theaters um ein Werkstattgebäude im laufenden Betrieb
Standort: Hamburg-Altstadt
Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg - Kulturbehörde
Bauzeit: 1991-1993



Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Aufstockung und Verbindung zweier Parkhäuser mit Büroflächen
Standort: Rosenstraße, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank
Bauzeit: 1990-1994
Park- und Bürohaus Gertrudentor
Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Aufstockung und Verbindung zweier Parkhäuser mit Büroflächen
Standort: Rosenstraße, Hamburg-Altstadt
Bauherr: Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank
Bauzeit: 1990-1994







Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau eines Wohnhauses als Abschluss einer Gründerzeitbebauung
Standort: Abendrothsweg, Hamburg-Hoheluft
Bauherr: Kurt und Günther Groenewald
Bauzeit: 1993-1994
Auszeichnung: Bauwerk des Jahres 1993
Wohnhaus Abendrothsweg
Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau eines Wohnhauses als Abschluss einer Gründerzeitbebauung
Standort: Abendrothsweg, Hamburg-Hoheluft
Bauherr: Kurt und Günther Groenewald
Bauzeit: 1993-1994
Auszeichnung: Bauwerk des Jahres 1993




Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau einer Stadtbücherei, Büros und Praxen sowie geförderten Wohnungen im Garten
Standort: Vogt-Wells-Straße, Hamburg-Eimsbüttel
Bauherrin: Monika Morgen
Bauzeit: 1993-1994
Wohn- und Geschäftshaus
Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau einer Stadtbücherei, Büros und Praxen sowie geförderten Wohnungen im Garten
Standort: Vogt-Wells-Straße, Hamburg-Eimsbüttel
Bauherrin: Monika Morgen
Bauzeit: 1993-1994




Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau eines Bürogebäudes
Standort: Notkestraße, Hamburg-Bahrenfeld
Bauherr: KG Bayerische Hausbau GmbH + Co
Bauzeit: 1992-1994
Bürogebäude KG Bayerische Hausbau GmbH + Co
Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau eines Bürogebäudes
Standort: Notkestraße, Hamburg-Bahrenfeld
Bauherr: KG Bayerische Hausbau GmbH + Co
Bauzeit: 1992-1994


Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Nebau von drei Gebäuderiegel
Standort: Büropark Ruhrallee, Essen
Bauherr: Wilma GmbH, Ratungen
Bauzeit: 1992-1994
Bürogebäude Wilma GmbH
Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Nebau von drei Gebäuderiegel
Standort: Büropark Ruhrallee, Essen
Bauherr: Wilma GmbH, Ratungen
Bauzeit: 1992-1994


Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau eines Bürogebäudes
Standort: Rödingsmarkt, Hamburg
Auftraggeber: Hamburger Sparkasse
Planung 1992-1994
Bürogebäude Rödingsmarkt
Büroname: Schramm, von Bassewitz, Hupertz, Limbrock
Bauaufgabe: Neubau eines Bürogebäudes
Standort: Rödingsmarkt, Hamburg
Auftraggeber: Hamburger Sparkasse
Planung 1992-1994

Büroname: v. Bassewitz, Patschan, Hupertz, Limbrock (BPHL)
Bauaufgabe: Neubau eines Bürobaus
Standort: Luxemburger Allee, Mülheim
Bauherr: Varia-Bau AG
Bauzeit: 1994 - 1995
Bürogebäude für Versicherungsmakler
Büroname: v. Bassewitz, Patschan, Hupertz, Limbrock (BPHL)
Bauaufgabe: Neubau eines Bürobaus
Standort: Luxemburger Allee, Mülheim
Bauherr: Varia-Bau AG
Bauzeit: 1994 - 1995



Büroname: BPHL
Bauaufgabe: Erweiterung der Hauptverwaltung
Standort: Ludwig-Erhard-Straße, Hamburg
Bauherr: Sirius KG für den Deutschen Ring
Bauzeit: 1993 - 1995
Erweiterung der Hauptverwaltung einer Versicherung
Büroname: BPHL
Bauaufgabe: Erweiterung der Hauptverwaltung
Standort: Ludwig-Erhard-Straße, Hamburg
Bauherr: Sirius KG für den Deutschen Ring
Bauzeit: 1993 - 1995





Büroname: BPHL
Bauaufgabe: Umnutzung und Modernisierung
Adresse: Große Elbstraße 39, 22767 Hamburg
Bauherr: Rasmussen & Schiotz
BGF: 12.727 qm
Bauzeit: 1995-1996
Gestaltungspreis der Wüstenrotstiftung 'Umnutzung im Bestand' 1998
Elbspeicher
Büroname: BPHL
Bauaufgabe: Umnutzung und Modernisierung
Adresse: Große Elbstraße 39, 22767 Hamburg
Bauherr: Rasmussen & Schiotz
BGF: 12.727 qm
Bauzeit: 1995-1996
Gestaltungspreis der Wüstenrotstiftung 'Umnutzung im Bestand' 1998



Büroname: BPHL
Bauaufgabe: Neubau einer Wohnanlage
Adresse: Hofweg 63-65, 22085 Hamburg
Bauherr: Kurt Groenewald für Friedrich G. Groenewold Erben
BGF: 4.266 qm
Bauzeit: 1996-1997
Auszeichnungen: Bauwerk des Jahres 1997 // Anerkennung im 2. Preisrang BDA Hamburg Architektur Preis 1999
Uhlenhorster Hof
Büroname: BPHL
Bauaufgabe: Neubau einer Wohnanlage
Adresse: Hofweg 63-65, 22085 Hamburg
Bauherr: Kurt Groenewald für Friedrich G. Groenewold Erben
BGF: 4.266 qm
Bauzeit: 1996-1997
Auszeichnungen: Bauwerk des Jahres 1997 // Anerkennung im 2. Preisrang BDA Hamburg Architektur Preis 1999






Büroname: BPHL vertreten als Team Hamburgplan mit Kees Christiaanse mit ASTOC
Bauaufgabe: Neuplanung der HafenCity
Wettbewerb: 1999, 1. Preis
Masterplan Hafencity
Büroname: BPHL vertreten als Team Hamburgplan mit Kees Christiaanse mit ASTOC
Bauaufgabe: Neuplanung der HafenCity
Wettbewerb: 1999, 1. Preis


Büroname: BPHL
Adresse: Rosenstraße 2, 20095 Hamburg
Bauherr: Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank AG Hamburg
Bauzeit: 1998-1999
Auszeichnung 1998-1999
Umbau DG HYP Stammhaus
Büroname: BPHL
Adresse: Rosenstraße 2, 20095 Hamburg
Bauherr: Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank AG Hamburg
Bauzeit: 1998-1999
Auszeichnung 1998-1999




Büroname: v. Bassewitz, Hupertz, Limbrock (BHL Architekten)
Bauaufgabe: Neubau eines Wohnquartiers mit Ladengeschäften und Gewerbeflächen
Standort: Heußweg 37-39, 20255 Hamburg
Bauherr: Kurt Groenewold für Friedrich G. Groenewald Erben Hamburg
BGF: 9.400 qm (Neubau), 2.400 qm (Umbau)
Bauzeit: 1999-2001
Auszeichnung: 3. Preis BDA Hamburg Architektur Preis 2002
Karl-Schneider-Passagen
Büroname: v. Bassewitz, Hupertz, Limbrock (BHL Architekten)
Bauaufgabe: Neubau eines Wohnquartiers mit Ladengeschäften und Gewerbeflächen
Standort: Heußweg 37-39, 20255 Hamburg
Bauherr: Kurt Groenewold für Friedrich G. Groenewald Erben Hamburg
BGF: 9.400 qm (Neubau), 2.400 qm (Umbau)
Bauzeit: 1999-2001
Auszeichnung: 3. Preis BDA Hamburg Architektur Preis 2002




Büroname: BHL Architekten
Bauaufgabe: Neubau eines Bürogebäudes das zugleich Sitz des Büros Architekten v. Bassewitz Limbrock Partner war
Adresse: Neumühlen, Hamburg
Bauherren: Firma Potenberg, Star Immobilien
BGF: 8.470 qm
Bauzeit: 2000-2001
Bürogebäude Neumühlen
Büroname: BHL Architekten
Bauaufgabe: Neubau eines Bürogebäudes das zugleich Sitz des Büros Architekten v. Bassewitz Limbrock Partner war
Adresse: Neumühlen, Hamburg
Bauherren: Firma Potenberg, Star Immobilien
BGF: 8.470 qm
Bauzeit: 2000-2001





Büroname: BHL Architekten
Adresse: Vorsetzen 32-41, 20459 Hamburg
Bauherr: Germanischer Lloyd
Bauzeit: 1989-2001
Verwaltungsgebäude Germanische Lloyd
Büroname: BHL Architekten
Adresse: Vorsetzen 32-41, 20459 Hamburg
Bauherr: Germanischer Lloyd
Bauzeit: 1989-2001





Büroname: BHL Architekten
Bauaufgabe: Neubau eines Bürogebäudes
Adresse: Max-Born-Straße, Hamburg Bahrenfeld
Bauherr: Bayerische Hausbau GmbH + Co KG
BGF: 26.000 qm
Bauzeit: 2000-2001
Bürogebäude Max-Born-Straße
Büroname: BHL Architekten
Bauaufgabe: Neubau eines Bürogebäudes
Adresse: Max-Born-Straße, Hamburg Bahrenfeld
Bauherr: Bayerische Hausbau GmbH + Co KG
BGF: 26.000 qm
Bauzeit: 2000-2001





Büroname: BHL Architekten
Bauaufgabe: Sanierung und Erweiterung eines früheren Getreidesilos zu Büroflächen und einem Restaurant
Adresse: Schellerdamm 16, 21079 Hamburg
Bauherr: Aurelius Silo Harburg AG
Bauzeit: 2001-2003
BGF: 15.700 qm
Auszeichnungen: 1. Preis "Neues Leben in alten Gebäuden" 2004 // Vorstellung des Projekts bei der Architektur Biennale 2006 in Venedig
Silo
Büroname: BHL Architekten
Bauaufgabe: Sanierung und Erweiterung eines früheren Getreidesilos zu Büroflächen und einem Restaurant
Adresse: Schellerdamm 16, 21079 Hamburg
Bauherr: Aurelius Silo Harburg AG
Bauzeit: 2001-2003
BGF: 15.700 qm
Auszeichnungen: 1. Preis "Neues Leben in alten Gebäuden" 2004 // Vorstellung des Projekts bei der Architektur Biennale 2006 in Venedig





Büroname: BHL Architekten
Bauaufgabe: Neubau eines Bürogebäudes
Standort: Johannisbollwerk 6, Hamburg-Neustadt
Bauherr: Germanische Lloyd
Auszeichnung: Bauwerk des Jahres 1993
Johannis-Bollwerk
Büroname: BHL Architekten
Bauaufgabe: Neubau eines Bürogebäudes
Standort: Johannisbollwerk 6, Hamburg-Neustadt
Bauherr: Germanische Lloyd
Auszeichnung: Bauwerk des Jahres 1993





Büroname: BHL Architekten
Bauaufgabe: Umbau und Restaurierung des Schloss Plön für die Fielmann-Akademie
Adresse: Schlossgebiet 7, Plön
Bauherr: Fielmann Akademie Schloss Plön
Schloss Plön
Büroname: BHL Architekten
Bauaufgabe: Umbau und Restaurierung des Schloss Plön für die Fielmann-Akademie
Adresse: Schlossgebiet 7, Plön
Bauherr: Fielmann Akademie Schloss Plön



Büroname: BHL Architekten
Bauaufgabe: Neubau eines Wohnhauses
Adresse: Saarlandstraße 26, Hamburg-Barmbek
Bauherr: Röder Stiftung
Wohngebäude Saarlandstraße
Büroname: BHL Architekten
Bauaufgabe: Neubau eines Wohnhauses
Adresse: Saarlandstraße 26, Hamburg-Barmbek
Bauherr: Röder Stiftung



Büroname: BHL Architekten
Bauaufgabe: Umnutzung eines denkmalgeschützten Getreidelagers in Büroräume und ein Parkhaus
Adresse: Schellerdamm 2, Hamburg-Harburg
Bauherr: Aurelius Verwaltung GmbH
BGF: 16.190 qm
Bauzeit: 2005-2008
Auszeichnungen: 3. Preis BDA Hamburg Architektur Preis 2008 // 2. Preis Zukunft Bestand 2008
Fleethaus
Büroname: BHL Architekten
Bauaufgabe: Umnutzung eines denkmalgeschützten Getreidelagers in Büroräume und ein Parkhaus
Adresse: Schellerdamm 2, Hamburg-Harburg
Bauherr: Aurelius Verwaltung GmbH
BGF: 16.190 qm
Bauzeit: 2005-2008
Auszeichnungen: 3. Preis BDA Hamburg Architektur Preis 2008 // 2. Preis Zukunft Bestand 2008







Büroname: BHL Architekten
Bauaufgabe: Neubau eines Schul- und Verwaltungsgebäudes
Standort: Schellerdamm 1, Hamburg-Harburg
Bauherr: Aurelius Verwaltung GmbH
Planungs- und Bauzeit: 2007-2008
BGF: 2.972 qm
Schul- und Verwaltungsbau Schellerdamm
Büroname: BHL Architekten
Bauaufgabe: Neubau eines Schul- und Verwaltungsgebäudes
Standort: Schellerdamm 1, Hamburg-Harburg
Bauherr: Aurelius Verwaltung GmbH
Planungs- und Bauzeit: 2007-2008
BGF: 2.972 qm



Büroname: BHL Architekten
Bauaufgabe: Neugestaltung des Eingangsbereichs im Hamburger Planetarium
Standort: Linnering 1, Hamburg-Winterhude
Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg
BGF: 480 qm
Eingangsbereich des Planetariums
Büroname: BHL Architekten
Bauaufgabe: Neugestaltung des Eingangsbereichs im Hamburger Planetarium
Standort: Linnering 1, Hamburg-Winterhude
Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg
BGF: 480 qm



Büroname: BHL Architekten
Bauaufgabe: Neubau eines Kulturzentrums
Standort: Prassekstraße 5, Hamburg-Wilhelmsburg
Bauherr: GWG Gewerbe
BGF: 300 qm
Mediazentrum
Büroname: BHL Architekten
Bauaufgabe: Neubau eines Kulturzentrums
Standort: Prassekstraße 5, Hamburg-Wilhelmsburg
Bauherr: GWG Gewerbe
BGF: 300 qm




Büroname: BHL Architekten
Bauaufgabe: Neubau einer temporären Wasserstoff-Tankstelle
Standort: Oberbaumbrücke 1, Hamburg-HafenCity
Bauherr: Vattenfall Europe Innovation GmbH
Fotograf: Sebastian Glombik
Status: Abgebaut
Wasserstoff-Tankstelle
Büroname: BHL Architekten
Bauaufgabe: Neubau einer temporären Wasserstoff-Tankstelle
Standort: Oberbaumbrücke 1, Hamburg-HafenCity
Bauherr: Vattenfall Europe Innovation GmbH
Fotograf: Sebastian Glombik
Status: Abgebaut





Firmierung Limbrock Tubbesing
2010
Werkverzeichnis
A
B
- Bankfiliale Kiel (1954)
- Bankgebäude (1970)
- Bavaria & St. Pauli Brauerei (1936)
- Bebauungsplan Neuwiedenthal (1959)
- Betriebshof Hamburgische Elektrizitätswerke (1965)
- Block 16 (1974)
- Börsenhaus (1972)
- Böttingerhaus (1982)
- Büro- und Laboratoriumsgebäude (1931)
- Bürogebäude Beiersdorf AG (1987)
- Bürogebäude für Versicherungsmakler (1995)
- Bürogebäude Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG (1990)
- Bürogebäude Hamburger Gaswerke (1960)
- Bürogebäude Jauch + Hübener (1978)
- Bürogebäude KG Bayerische Hausbau GmbH + Co (1994)
- Bürogebäude Max-Born-Straße (2001)
- Bürogebäude Nederlandse Overzee Bank (1958)
- Bürogebäude Neumühlen (2001)
- Bürogebäude Rödingsmarkt (1994)
- Bürogebäude Sparkasse von 1864 (1954)
- Bürogebäude Victoria Versicherungs-AG (1992)
- Bürogebäude Wilma GmbH (1994)
- Bürohaus (1956)
- Bürohaus Alstereck (1935)
- Bürohaus Bauherrengemeinschaft Große Elbstraße (1979)
- Bürohaus Berenberg Bank (1971)
- Bürohaus für die Kundenkreditbank (1958)
- Bürohaus Nürnberger Lebensversicherungs AG (1984)
- Bürohaus Sociedad Vinicola (1928)
- Büro und Kassenhalle der Hamburger Sparkasse (1958)
C
E
- Einfamilienhaus Großhansdorf (1977)
- Einfamilienkettenhäuser (1962)
- Eingangsbereich des Planetariums (2008)
- Elbspeicher (1996)
- Empfangsgebäude Beiersdorf (1989)
- Erweiterung der Hauptverwaltung einer Versicherung (1995)
- Erweiterung eines Verwaltungsgebäudes (1962)
- Experimentierhalle und Laborgebäude (1979)
F
- Fabrikationshalle der Eppendorf-Gerätebau (1963)
- Fachbereich Wirtschafts u. Sozialwissenschaften der Uni Hamburg (1975)
- Fassade für ein Bürohaus (1983)
- Finanzamt Itzehoe (1993)
- Firmierung Limbrock Tubbesing (2010)
- Fleethaus (2008)
- Forschungs- und Technologiezentrum der Christian-Albrechts-Universität Kiel (1990)
G
- Gemeindesaal der Christuskirche (1956)
- Gemeindezentrum (1966)
- Gerhof (1977)
- Gertighaus (1905)
- Geschäftshaus Flügger (1908)
- Geschäftshaus Grone (1906)
- Geschäftshaus Jungfernstieg (1953)
- Geschäftshaus Rüther (1909)
- Golfclubhaus Falkenstein (1930)
- Großmarkthallen (1963)
- Großwohnhäuser für Röttger + Winter (1924)
- Großwohnhäuser Hammerbrook (1927)
- Großwohnhäuser Rotherbaum (1936)
- Gymnasium Pergamentweg (1978)
- Gästehaus für die Führungsakademie der Bundeswehr (1987)
H
- Hadron-Elektron-Ring-Anlage (HERA) (1990)
- Halle für Zusatzmittelherstellung (1964)
- Hauptbahnhof - Wandelhalle (1991)
- Hauptverwaltung Beiersdorf (1936)
- Hauptverwaltung der Hamburg-Mannheimer Versicherung (1935)
- Hauptverwaltung RWE-DEA AG (1992)
- Haus A. Peters (1952)
- Haus Blohm (1922)
- Haus C. Witt (1949)
- Haus Dr. A. Müller (1954)
- Haus Dr. Sieveking (1929)
- Haus Dr. Vogler (1933)
- Haus Dr. Windels (1964)
- Haus E. Adams (1954)
- Haus E. Jaeger (1961)
- Haus Elingius (1912)
- Haus Essberger (1939)
- Haus Ewald (1910)
- Haus H.-J. Harders (1957)
- Haus Heldern (1936)
- Haus Hinrichsen (1924)
- Haus Huth (1923)
- Haus Jefford (1932)
- Haus Köllisch (1910)
- Haus Laeisz (1921)
- Haus Meyer (1910)
- Haus Michahelles (1923)
- Haus Minck (1912)
- Haus Mirbach (1936)
- Haus N. Naeve (1954)
- Haus Neuhäuser + Campbell (1922)
- Haus Petersen (1935)
- Haus Pincon (1904)
- Haus Prof. Jenckel (1935)
- Haus Reincke (1924)
- Haus Reubert (1905)
- Haus Rieken (1937)
- Haus Röper (1930)
- Haus Sellschopp (1926)
- Haus Stern (1927)
- Haus Strassburger (1923)
- Haus Völker (1926)
- Haus Westerkamp (1912)
- Haus Wollesen (1959)
- Heizkraftwerk (1991)
- Heizkraftwerk Tiefstack (1993)
- Herrenhaus v. Krogh (1914)
- Hildebrandhaus (1908)
- Hopfenhof (1977)
- Hotel Atlantic (1935)
- Hotel Elysee (1985)
- Hotel Loew's Hamburg Plaza (1973)
- Hotel Steinmühle (1984)
- Häuser Gratenau (1950)
I
K
- Karl-Schneider-Passagen (2001)
- Karstadt (1979)
- Katasteramt Schleswig-Holstein (1979)
- Kaufhaus und Verwaltungsbäude (1957)
- Kindergarten Othmarschen (1955)
- Kirche Neuenbrook / Kremper Marsch (1891)
- Kleinwohnungsblock Veddel (1926)
- Kontorhaus (1974)
- Kontorhaus Großmarkt (1962)
- Kontorhaus Newman (1910)
- Kontorhaus Valentinskamp "Ansgar Hof" (1988)
- Kreisverwaltung (1982)
- Kurhaus Amrum (1891)
- Kühlhaus Union (1926)
L
M
- Mantelfabrik (1958)
- Marriot-Hotel (1988)
- Masterplan Hafencity (1999)
- Mediazentrum (2010)
- Mehfamilienhaus Alsterdorf (1927)
- Mehrfamilienhaus Bellevue (1969)
- Mehrfamilienhaus Hamm (1929)
- Mehrfamilienhaus Pöseldorf (1970)
- Mehrfamilienhaus Uhlenhorst (1976)
- Mehrfamilienhaus Winterhude (1961)
- Mehrfamilienhäuser Volksdorf (1962)
- Mühle "Fortuna" von 1863 (1973)
S
- S-Bahn Haltestelle Hamburg-Hammerbrook (1983)
- Schlachter-Innungshaus (1891)
- Schloss Ahrensburg (1985)
- Schloss Friedrichsruh (1945)
- Schloss Plön (2006)
- Schloss Reinbek (1986)
- Schul- und Verwaltungsbau Schellerdamm (2008)
- Schule Alsterdorf (1955)
- Schwedische Seemannskirche (1947)
- Seidenhaus Brandt (1908)
- Silo (2003)
- SOS-Jugendhaus (1970)
- Sozialer Wohnungsbau in Billstedt (1974)
- Speersorthaus (1993)
- Stahl-, Versuchshäuser für Billigbauweise (1926)
- Standardhaus (1938)
- Streit's Kontorhaus (1911)
U
- U-Bahn Haltestelle Hauptbahnhof Nord (1968)
- U-Bahn Haltestelle Steinstraße (1959)
- U-Bahn Haltestelle Wandsbek-Markt (1961)
- Uhlenhorster Hof (1997)
- Umbau der Hapag (1928)
- Umbau DG HYP Stammhaus (1999)
- Umbau einer Kassenhalle (1976)
- Umbau einer Sparkasse (1978)
- Umbau eines Bürohauses (1982)
- Umbau und Erweiterung eines Bankgebäudes (1962)
V
- Vereinsbank-Filiale Altona (1960)
- Vereinsbank-Filiale Kiel (1952)
- Verwaltungsgebäude (1963)
- Verwaltungsgebäude "Nagelshof" (1988)
- Verwaltungsgebäude City-Nord (1969)
- Verwaltungsgebäude der Haspa (1988)
- Verwaltungsgebäude Deutsche Texaco AG (1977)
- Verwaltungsgebäude Germanische Lloyd (2001)
- Verwaltungsgebäude mit Zuschauertribüne (1989)
- Verwaltungsgebäude und Erweiterungsbau (1977)
- Volksschule Wilhelmsburg (1974)
- VW-Werkstatt (1950)
W
- Wallhof (Fassade) (1911)
- Wasser- und Schiffahrtsamt (1990)
- Wasserstoff-Tankstelle (2010)
- Werkscasino (1959)
- Werkskantine der Deutschen Philips (1984)
- Wiederaufbau eines Bankgebäudes (1952)
- Wochenendhaus G. Schramm (1927)
- Wohn- und Bürohaus Harvestehude (1958)
- Wohn- und Geschäftshaus (1994)
- Wohnanlage Ahrensburg (1960)
- Wohnbebauung Alsterdorf (1968)
- Wohnbebauung Jenfeld (1970)
- Wohnbebauung Winterhude (1929)
- Wohngebäude Saarlandstraße (2007)
- Wohnhaus Abendrothsweg (1994)
- Wohnhaus Dr. Timm (1975)
- Wohnhaus G. Schramm (1935)
- Wohnhauskolonie Fontenay (1934)